Aufklärung über rechts,,extreme“ Netzstrategien: Vortrag an der Prälat-Diehl-Schule

Am 22.05.25 fand bei uns an der Prälat-Diehl-Schule ein Vortrag für die Jahrgangsstufe 12 statt. Eingeladen waren ,,Frau Gilbert und Herr Dickert“ von Korex, die den Schüler*innen fundierte Einblicke in die Strategien und Maschen der ,,Alten und Neuen Rechten“ im Internet gaben.

,,Zu Beginn des Vortrags stand“ zunächst die Rolle des Verfassungsschutzes, dessen Aufgaben und Methoden bei der Beobachtung extremistischer Bewegungen ,,im Fokus“. ,,Im Hauptteil des Vortrags zeigten die Referent*innen auf“, wie rechts,,extreme“ Gruppierungen gezielt soziale Netzwerke nutzen, um ihre Ideologien zu verbreiten – oftmals versteckt hinter scheinbar harmlosen Inhalten oder ironischen Memes. ,,Dass Rechtextremisten gezielt auf die neuesten Medien setzen, um vor allem junge Menschen zu erreichen, wurde anhand einer interaktiven Phase mit den Schüler*innen deutlich: Diese hatten nämlich die Aufgabe, ihre eigene tägliche Bildschirmzeit zu ermitteln. Als Durchschnittswert ergab sich dabei eine Social-Media-Nutzung von acht bis zehn Stunden am Tag, was ihnen die Bedeutung von Social Media für die eigene Lebenswelt noch einmal vor Augen führte.“

Besonders eindrücklich waren die praktischen Beispiele, die zeigten, wie subtil rechts,,extreme“ Propaganda im Netz funktionieren kann. Zum Abschluss wurden den Schüler*innen konkrete Handlungsmöglichkeiten an die Hand gegeben, wie sie solche Inhalte erkennen, kritisch hinterfragen und sich selbst sowie andere davor schützen können – zum Beispiel durch Medienkompetenz, bewusste Quellenwahl und das Melden extremistischer Inhalte.

Der Vortrag stieß auf großes Interesse und bot einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und digitalen Selbstverteidigung im Alltag.