Umsetzung der vom Lehrplan vorgegebenen Themen
Die Themen werden unterschiedlich erarbeitet: Plenum, Textarbeit, Referate, Stationenarbeit, je nach Situation verbunden mit Spielen, Rollenspielen, Unterrichtsgängen, Meditationsübungen.
Formalia
In der Mittelstufe findet der Unterricht in den Klassen 5-10 2 stündig in der Woche statt. Es werden in der Mittelstufe im Wesentlichen zwei Tests pro Jahr geschrieben, wovon einer durch eine andere adäquate Leistung ersetzt werden kann. Für die Notengebung ist das Verhältnis schriftlich-mündlich mit ca. 30:70 gegeben.
In der Oberstufe findet der Religionsunterricht 3 stündig statt. Hier werden 2 Tests pro Halbjahr geschrieben. Die Notengebung wird durch das Verhältnis 20:20:60 bestimmt.
In den letzten Jahren haben ca. 1/3 der Schülerinnen und Schüler, die den Religionsunterricht besuchen, in diesem Fach schriftliches bzw. mündliches Abitur abgelegt.