Berufs- und Studienorientierung

Informationsschreiben für das Oberstufenpraktikum für die E-Phase

Informationen für das Oberstufenpraktikum Q2

Beratungsangebot der Agentur für Arbeit
 
An jedem zweiten Montag berät Frau Meckel, Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit, Schülerinnen und Schüler in allen Fragen die individuelle Berufs- und Studienwahlmöglichkeiten betreffend.
– Dieses Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
– Die Beratung findet in einem Beratungsraum im Oberstufengebäude statt.
– Die Anmeldung erfolgt über eine Liste, die im Verwaltungsbereich der Oberstufe aushängt.
– Weitere Termine, gerne auch gemeinsam mit Eltern und Erziehungsberechtigten, können per Mail (ruesselsheim.berufsberatung@arbeitsagentur.de) oder über die Homepage der Arbeitsagentur (https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung) vereinbart werden.

An dieser Stelle findet sich zusätzlich eine Informationsdatei zur individuellen Berufsberatung

Handout_Berufsberatung_Vortrag_E-Phase

An unserer Schule gibt es zweimal die Möglichkeit, an einem Betriebs- bzw. Berufspraktikum teilzunehmen

Das erste Praktikum für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ist als Betriebspraktikum zum Einblick in die Arbeitswelt außerhalb von Schule angelegt.

Das zweite Praktikum in der Jahrgangsstufe Q2 dient als Berufspraktikum stärker der vorbereitenden Herausbildung spezifischer beruflicher Interessen.


 

Rechtliche Grundlagen

Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO) Vom 17. Juli 2018:

verordnung_fuer_berufliche_orientierung_17.7.2018

Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung (BSO) an der Prälat-Diehl-Schule:

Curriculum zur Berufs- und Studienorientierung 2024

Termine Berufsorientierung

Klasse 9:
Das Betriebspraktikum findet jährlich in den letzten zwei Schulwochen vor den Herbstferien statt.
E-Phase

Für die E-Phase findet einmal im Schuljahr ein Bewerbertraining statt. Der Termin hierfür ist in der Regel der dritte Mittwoch nach den Sommerferien.

Q-Phase

Das Berufspraktikum für die Jahrgangsstufe Q2 findet jährlich in den letzten zwei Schulwochen vor den Osterferien statt und kann bei Bedarf in die Osterferien hinein verlängert werden.

Ausbildungsbörse 8 – Q3

Alle zwei Jahre können sich die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 bei einer Ausbildungsbörse über verschiedene Ausbildungs- und Berufsangebote informieren. Der Termin hierfür liegt in der Regel kurz nach den Herbstferien.

 

Weitere Dokumente und Formulare:

Weitere Links:

http://www.arbeitswelt.hessen.de/sites/awh/files/dateien/2018_09_schulerbetriebspraktikum_schulerinnen.pdf

http://www.arbeitswelt.hessen.de/sites/awh/files/dateien/2018_10_schulerbetriebspraktikum_hinweise_fur_eltern.pdf