„Mit Catcalling gemeint sind übergriffige, sexuell aufgeladene Bemerkungen [meistens] von Männern gegenüber Frauen im öffentlichen Raum. Häufig sind es Anspielungen auf das Aussehen und den Körper […]. Mit echten Komplimenten oder Interesse an der Person, mit Wertschätzung und Respekt hat dies nicht zu tun.“ (Friedrich-Ebert-Stiftung, Gender Glossar „Catcalling“)
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben im Rahmen des Ethikunterrichts unter Leitung von Frau Steger und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen des Deutschunterrichts unter Leitung von Frau Horst am bundesweiten Aktionstag gegen Catcalling am 13.06.2025 teilgenommen. Unter dem Motto #CatcallingAnkreiden wurden mit Kreide „Catcalls“ auf die Schulhöfe der Mittel- und Oberstufe geschrieben, um auf das Thema aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und zu verdeutlichen, dass es sich hierbei nicht um Komplimente handelt (#KeinKompliment)!