Allgemein
Aufklärung über rechts,,extreme“ Netzstrategien: Vortrag an der Prälat-Diehl-Schule
Am 22.05.25 fand bei uns an der Prälat-Diehl-Schule ein Vortrag für die Jahrgangsstufe 12 statt. Eingeladen waren ,,Frau Gilbert und Herr Dickert“ von Korex, die den Schüler*innen fundierte Einblicke in die Strategien und Maschen der ,,Alten und Neuen Rechten“ im Internet gaben. ,,Zu Beginn des Vortrags stand“ zunächst die Rolle des Verfassungsschutzes, dessen Aufgaben und … Weiterlesen
Poetry Slam für die Klassen 8
Zum ersten Mal konnten die 8. Klassen in der Aula der Prälat-Diehl-Schule an einem Poetry Slam teilnehmen und nicht nur den vorgetragenen Texten lauschen, sondern auch per Abstimmung über Finalteilnahme und Sieg mitentscheiden. Am Freitag, den 16.05.2025 waren vier Künstlerinnen und Künstler aus der näheren Umgebung zu Gast in der Prälat-Diehl-Schule, um den Schülerinnen und … Weiterlesen
Die Big Band der Prälat-Diehl-Schule beim Schulfest der Schillerschule
Am 16. Mai spielte die Big Band auf Einladung der Schillerschule auf Esch als Abschlusskonzert am frühen Abend vor einem großen Publikum beim rundum gelungenen Schulfest der beiden Standorte der Schillerschule. Hier ein paar Bildimpressionen bei bestem Auftrittswetter:
Klasse 7a bei ‚Be smart, don’t start‘
Wir, die Klasse 7a, haben an dem Wettbewerb „Be smart, don’t start“ teilgenommen. Dies ist ein Wettbewerb, bei dem die Klasse einen Vertrag unterschreibt und sich dem Nichtrauchen verpflichtet. Außerdem machten wir einiges, um auf die Auswirkungen des Rauchens aufmerksam zu machen: In der Stadt Groß-Gerau hatten wir einen Stand am Marktplatz mit Plakaten und … Weiterlesen
Osterkerzenaktion 2025
Am Dienstag, 2.4. bot die Schulseelsorge wieder die jährliche Osterkerzenaktion zugunsten eines Hospizdienstes an. In diesem Jahr freut sich der Malteser Hospizdienst in Darmstadt über etwa 25 Kerzen, die zum Osterfest überbracht werden. Danke an alle, die mitgemacht haben! Schulseelsorgeteam der PDS
Von Bogenschützen, beleibten Bäckermeistern und der Bernauer Straße – Zeitzeugengespräch
Am 19.02.2025 besuchte uns im Rahmen des jährlich stattfindenden Zeitzeugengesprächs Klaus-Michael von Keussler der, besonders in den 1960er Jahren, von Westberlin aus als Fluchthelfer für DDR-Bürger tätig gewesen ist. Von Keussler berichtete eindrucksvoll und lebendig von seiner Motivation zu helfen, seinen ersten gescheiterten Erfahrungen im Tunnelbau zwischen West- und Ostberlin, von sogenannten „Deckelmännern“, also Menschen … Weiterlesen
Der menschliche Körper – Wahlunterricht Kunst
Der menschliche Körper als Teil der Natur und in seinem natürlichen Aufbau war das Thema des Wahlunterrichts Kunst 9 &10. Die Aufgabe, den menschlichen Körper zu modellieren, bezog sich dabei auf Ebenen wie Proportion, Mechanik, Muskelaufbau und um deren geniale Funktionsweisen herauszustellen, galt die Beschäftigung unter anderem den Grundlagen menschlicher Anatomie. Die Annäherung an die … Weiterlesen